Die im Ergebnis des Raumordnungsverfahrens vorgeschlagene Trasse sieht vor, die Orte in der Lübecker Bucht vom SPNV abzuhängen.
Inwieweit wird dadurch der gesamte SPNV auf der Strecke Lübeck – Fehmarn gefährdet, so dass langfristig dessen vollständige Einstellung droht?
Ersatzweise sollen Busse eine Anbindung an die Bahn herstellen.
– Wie soll dieses Angebot konkret aussehen (Fahrtenhäufigkeit, Nutzerkosten)? Wird es zu jeder Zugfahrt an jeder Station mindestens je eine Zu- und Abbringer-Busfahrt geben?
– Welche Ersteller-Kosten werden für diese Busverkehre pro Jahr entstehen? (Für ein halbwegs adäquates Angebot dürfte mit Kosten in Höhe von weit über 1 Million Euro/Jahr zu rechnen sein.)
– Wer wird diese Kosten tragen?
– Wie wird sichergestellt, dass diese Mittel nicht an anderer Stelle „abgezwackt“ werden?
– Wie und mit welcher Laufzeit gehen diese Kosten in Nutzen/Kosten-Betrachtungen ein?
– Was passiert, wenn eine etwaige Kostenübernahme durch den Bund ausläuft? Bleiben die Kosten dann an den Kommunen hängen?
Bundesrechnungshof – 15.09.2014
15.09.2014